Begabtenförderung
Aktuell und digital: Wir schicken euch mit dem Lockdown-Letter jede Woche etwas BrainStorming nach Hause – alle bisherigen Lockdown-Letter findet ihr [HIER].
Begabtenförderung mit Konzept
An der Neuen Schule Dorsten bringen wir Menschen grundsätzlich Wertschätzung und Respekt entgegen. Wir begreifen Unterschiede zwischen Menschen als normal. Selbstverständlich sind bei uns Menschen willkommen, die in ihren intellektuellen Fähigkeiten deutlich von der Mehrheit abweichen. Kognitiv deutlich überdurchschnittlich und hochbegabte Kinder und Jugendliche lernen anders, tiefer und abstrakter. Mit dem Konzept HerausForderung machen wir diesen Schüler* ein adäquates Angebot.
Kognitiv überdurchschnittlich und hochbegabte Schüler* haben besondere kognitive Fähigkeiten, z.B.:
- sehr schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit
- überdurchschnittliche visuell-räumliche Verarbeitung
- sehr großes Arbeitsgedächtnis
- die Fähigkeit blitzschnell logische Schlüsse zu ziehen
- präzise und abstrakte Ausdrucksweise und enormen Wortschatz

Das macht sich im Alltag und in der Schule natürlich bemerkbar. Die Begabtenförderung ist daher ein wichtiger Bestandteil unseres inklusiven Schulkonzepts. Wir bieten Inklusion – für alle!
Adäquat: Wir bieten Unterricht über gymnasialem Niveau im oder parallel zum Regelunterricht.
Ausgezeichnet: Das Konzept HerausForderung wurde mit dem deutschen IQ Preis 2020 ausgezeichnet – mehr dazu finden Sie [HIER]
Inklusiv und gerecht: Damit alle Schüler* eine gerechte Chance erhalten, wird mit dem Test CFT 20-R die fluide Intelligenz gemessen. Die Schüler* mit den höchsten Werten werden ausgewählt. „CF“ steht für „culture fair“, so dass Kinder nicht durch mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache oder Kultur benachteiligt sind.
Professionell: Wir setzen auf Weiterbildung und Netzwerk! 2 Mitarbeiterinnen sind bereit berufsbegleitend den Master in integrativer Begabten- und Begabungsförderung zu erwerben.
Vernetzt: Wir informieren hochbegabte Schüler* und ihre Eltern über den Verein Mensa in Deutschland e. V. Die Schüler* können unkompliziert an lokalen Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Familien teilnehmen. Hochbegabte Schüler* unterstützen wir auf Wunsch bei der Anmeldung.
Konkret: Wir bieten im Rahmen der Begabtenförderung Regelunterricht mit der Differenzierungs-Matrix, sowie die Teilnahme an English Go! , Mathe Plus / Master MINT, 3D (Deutsch: Dichten & Denken) und das begleitende Coaching BrainStorming. BrainStorming findet als monatlicher Projekttag für die teilnehmenden Schüler* statt. Projekte und die Teilnahme an Wettbewerben runden das Konzept ab.
Weitere Informationen (FAQ)
- dazu, warum sich eine besondere kognitive Begabung nicht unbedingt auch an besonders guten Noten in der Schule zeigen muss, lesen Sie [HIER].
- zum konzeptionellen Ansatz von HerausForderung, zur Testung mit dem CFT 20-R sowie grundsätzlichen Definitionen rund um das Thema kognitive Begabung finden Sie [HIER].
- zum Team des Begabtenförderprogramms finden Sie [HIER].
- von Schülern*, Eltern und Lehrern* finden gibts im Video!